Original erhaltene und rundum auf 2,6 km begehbare Stadtmauer/Wehrgang mit 5 Toren, 11 Türmen und 1 Bastion
Spätgotische Hallenkirche St. Georg mit 90 m hohem, besteigbarem Glockenturm "Daniel": barockisierter Hochaltar (1683) mit spätgotischen Schnitzfiguren (um 1462) und Flügelgemälden von Herlin (heute im Stadtmuseum); spätgotischer Taufstein (1492), Kanzel (1499, Schalldeckel 1681) und Sakramentshaus (1511-25); kostbare Orgel der Spätrenaissance; zahlreiche Epitaphien und Totenschilder
Historischer Marktplatz mit stattlichen Fachwerk- und Bürgerhäusern: Rathaus (13. Jh.) mit Erker-, Turmanbauten (um 1500) und Renaissance-Freitreppe (1618); Brot- und Tanzhaus und Hohes Haus (beide 1442); Leihhaus
Repräsentative Handelsbauten: Hallgebäude (1541-43), Alte Schranne (1601/02, "Klösterle" (um 1420) mit schönem Portal (1586): ehem. Barfüßer-Kloster, nach Reformation Kornspeicher, heute Stadtsaal
Spital mit Kirche und Innenhof (frühes 13.Jh.): umfangreicher Baukomplex mit Stadtmuseum
Gotische St. Salvatorkirche (1442): ehem. Karmelitenklosterkirche (1829 stark verändert) mit interessantem Westportal und Hochaltar (1518; Werkstatt Veit Stoß)
Halbrunde Befestigungsanlage "Alte Bastei" (1554), heute Freilichtbühne