Dinkelsbühl
Geschichte
- 9. Jh. Turmhügelburg und Fränkischer Königshof zur Sicherung zweier wichtiger Reichsstraßen an einer Furt durch die Wörnitz
- 1188 1. urkundliche Erwähnung als "burgus Tinkelspuhel" in einer Schenkung Kaiser Barbarossas
- 1380-1440 Bau der Stadtmauer mit Wällen und Gräben in der heutigen Ausdehnung
- 1448-1499 Bau des spätgotischen Münsters St. Georg
- 1632 Belagerung und Eroberung der Stadt durch schwedische Truppen im 30-jährigen Krieg
- 1806 Ende der Reichsunmittelbarkeit und Angliederung an Bayern
- 1888 Maler aus Berlin und München entdecken das mittelalterliche Städtchen
- 1945 Dinkelsbühl bleibt in beiden Weltkriegen unbeschädigt. Die historische Altstadt gilt heute als eines "der am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands"
Highlights
Touristik Service Dinkelsbühl
Altrathausplatz 14
91550 Dinkelsbühl
Telefon +49 (0) 9851 902440
Fax +49 (0) 9851 902419
www.tourismus-dinkelsbuehl.de
touristik.service@dinkelsbuehl.de
Unser Partner in Dinkelsbühl:
Hotel Garni Weißes Ross
» E-Mail | » Internet