Donauwörth
Geschichte
- 10. Jh. Fischersiedlung auf Wörnitzinsel ("Werd", "Wörth", "Ried")
- um 977 Bau der ersten Donaubrücke; steigende strategische Bedeutung an der Fernhandelsstraße Augsburg–Nürnberg
- 1030 Markt-, Münz- und Zollrechte; rascher wirtschaftlicher Aufschwung
- 1081-1218 Bau der Befestigungsanlage; zeitweilig staufischer, dann Wittelsbacher Besitz
- 1193 Stadtrecht; größter Donauhafen Schwabens und wichtiger Umschlagplatz für Salz
- 1301-1607 Reichsstadt "Schwäbischwörth"
- 1465 Großer Freiheitsbrief; Handelsknotenpunkt; Reichsstraße entsteht
- 1607 Reichsacht und Bann; Ende der Reichsstadtherrlichkeit
- 1714 "Rastatter Friede": Donauwörth wird Bayern zugesprochen
- April 1945 Ziel schwerer Bombenangriffe; zu 75 % zerstört bis heute Stadt wieder auf- und neugebaut; Erhaltung der Altstadt
- 1998 Große Kreisstadt
Highlights
Städtische Tourist-Information
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth
Telefon +49 (0) 906 789-151
Fax +49 (0) 906 789-159
www.donauwoerth.de
tourist-info@donauwoerth.de