Harburg

Geschichte

  • 1150 Erste sichere urkundliche Erwähnung der "Harburg"; Stauferbesitz
  • 1299 Verpfändung von Burg und Markt an die Grafen von Oettingen-Oettingen
  • 1539 Einführung der Reformation
  • 1612 Bau der ev. Pfarrkirche St. Barbara
  • 1731 Harburg geht an das Haus Oettingen-Wallerstein
  • 1800 Belagerung der Burg durch franz. Truppen: "Bockfest" als Dankesfest (Zerstörung der Burg wurde verhindert) bis zum heutigen Tag
  • 1849 Stadterhebung und Eisenbahnanschluss
  • 1971-78 Eingemeindung von 10 Nachbarorten
  • 1985 Erstes "Brückenfest" auf der Steinernen Brücke
Highlights

Amt für Tourismus
Schloßstr. 1
86655 Harburg
Telefon + 49 (0) 9080 9699-24
Fax + 49 (0) 9080 9699-39
www.stadt-harburg-schwaben.de
tourismus@stadt-harburg-schwaben.de

Gruppenangebot in Harburg

Romantik erleben in Burg und Altstadt

Die Geschichte Harburgs reicht weit in die Vergangenheit zurück und bietet dem Gast viele romantische und malerische Ecken.

Start Harburg - Ziel Donauwörth

Wanderetappe 15

Länge 17,5 km, Gehzeit ca. 5,5 Std.

Dinkelsbühl - Wallerstein - Nördlingen - Harburg

Tour 4

lesen
ab 09 Dez

09.12.2023 – 10.12.2023

Weihnachtsmarkt