Landsberg am Lech
Geschichte
- um 1160 Heinrich der Löwe gründet auf dem Schlossberg die "Landespurch" zur Sicherung der Salzstraße
- 1268 Landsberg wird Besitz der wittelsbachischen Herzöge; 1. Stadtbefestigung
- um 1280 Stadtrecht
- 1320 Ludwig der Bayer verleiht Landsberg den "Salzpfennig"; wirtschaftliche Blüte durch Salzhandel und Textilgewerbe
- bis 1425 letzte Stadtbefestigung mit "Bayertor"
- 1458-88 Bau der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
- 1576-78 Noviziat der Jesuiten entsteht
- 1618-48 Stadt wird mehrfach erstürmt und ausgeplündert (30-jähriger Krieg)
- 1720 Fertigstellung des Rathauses
- ab 1740 Bau des Ursulinenklosters mit Kirche; seit 1845 Dominikanerinnen
- 1749-54 Dominikus Zimmermann ist Bürgermeister
- 19. Jh. Stadt der Behörden, Schulen und Handwerker, Garnisonsstadt
- 20. Jh. Nachkriegszeit Ausweitung des Stadtgebietes; Errichtung mehrerer Kasernen;
- heute 29.400 Einwohner
Highlights
Tourist-Information im Historischen Rathaus
Hauptplatz 152
86899 Landsberg am Lech
Telefon +49 (0) 8191 128246
Fax +49 (0) 9191 128160
www.landsberg.de
touristinfo@landsberg.de
Unser Partner in Landsberg am Lech:
Tourismusverband Ammersee-Lech
» E-Mail | » Internet