Bad Mergentheim

Das einzige Heilbad an der Romantischen Straße

Zahlreiche Fachwerkbauten, eine Vielzahl an Brunnen- und Madonnenfiguren und das Alte Rathaus prägen das Stadtbild Bad Mergentheims. Sie spiegeln die kulturelle und historische Bedeutung der Stadt wider. Doch Bad Mergentheim hat noch weitere Besonderheiten zu bieten, wie die großzügige Anlage des Residenzschlosses Mergentheim, dem ehemaligen Herrschaftssitz des Deutschen Ordens. Hier befindet sich das Deutschordensmuseum, welches auf über 3.000 m2 Ausstellungsfläche die spannende Geschichte des Ordens und der Stadt präsentiert.

Seit der Entdeckung der Heilquellen im Jahr 1826 hat sich eine sehr hohe medizinische Kompetenz als wesentliches Merkmal für Bad Mergentheim entwickelt. Es gibt insgesamt vier Heilquellen, wovon drei zum Trinken geeignet sind. Die vierte Quelle dient der Solymar Therme im Vital- und Solebad mit den kostbaren Mineralien der Paulsquelle. Dazu gibt es eine großzügige Saunalandschaft mit fünf verschiedenen Saunen und einem exklusiven Spa-Bereich. Mit dem Sport- und Freizeitbad wird Sportschwimmern und der ganzen Familie was geboten.

Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt ist ein Besuch des Wildparks. Mit einem der größten Wolfsrudel Europas beeindruckt dieser mit über 70 Tierarten in naturnah gestalteten Freisichtanlagen. Ein weiteres Highlight in Bad Mergentheim sind seine schönen Parkanlagen. Dazu gehören der Schlosspark und Kurpark. Er zählt zu einem der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Hier finden sich eine Vielzahl von einheimischen und exotischen Bäumen.

Anbieter: Tourist-Information Bad Mergentheim
Rechtsträger Stadt Bad Mergentheim
Marktplatz 1
97980 Bad Mergentheim
Tel. +49 (0) 7931 57-4815
tourismus@bad-mergentheim.de

zur Webseite

Rothenburg ob der Tauber

Unvergesslicher Zauber

Rothenburg ist Romantik pur.
Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine und erzählen von Herrschern und dem Zauber des Mittelalters. Das macht die Stadt zu einer der meist besuchten Städte Deutschlands.
Weltoffenheit, Idylle und eine 1000-jährige Geschichte verbinden sich zu einzigartigem Flair. Allabendlich führt der Nachtwächter durch die malerischen Gassen: ein unvergessliches Erlebnis!
Große Anziehungskraft übt die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem berühmten Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider aus. Über eines staunt jeder Besucher: Mehr als drei Liter Wein soll Altbürgermeister Nusch in einem Zug getrunken und so die Stadt vor der Zerstörung bewahrt haben. Alljährlich zu Pfingsten wird dies als Festspiel aufgeführt. Rothenburg präsentiert seine Geschichte spannend und gehaltvoll. So gilt das Kriminalmuseum als das bedeutendste Rechtskundemuseum Deutschlands. Kunsthistorische Kostbarkeiten präsentiert das RothenburgMuseum. Im Deutschen Weihnachtsmuseum erfährt man Wissenswertes zum Fest und seinen Dekorationen. In der Adventszeit verwandelt der berühmte Reiterlesmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, den Marktplatz in ein Wintermärchen. Träume werden wahr. 

Anbieter: Rothenburg Tourismus Service
Rechtsträger Stadt Rothenburg o.d.T.
Marktplatz 2
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel. +49 (0) 9861 404-800, Fax +49 (0) 9861 404-529
info@rothenburg.de

zur Webseite

Kein Freilichtmuseum, Dinkelsbühl ist lebendige Geschichte!

Dinkelsbühl - Geheimtipp und Zeitreiseziel

Türme und Tore umgeben eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands.
Nicht nur die Dinkelsbühler meinen das: das Magazin Focus kürte die Altstadt zur schönsten überhaupt im Lande. Ein Geheimtipp und Zeitreiseziel, so die Redaktion. Eine der schönsten Städte Europas, findet der US-amerikanische Nachrichtensender CNN.
Weiher, Wiesen und Parks bilden einen grünen Rahmen und umfassen den mittelalterlichen Kern wie ein kostbares Juwel. Geschützt von der wehrhaften Mauer erinnern prächtige Patrizierhäuser wie der „Hezelhof“ und das „Deutsche Haus“ an Dinkelsbühls große Zeit im 15. und 16. Jahrhundert. Steinerne Zeugen von Bürgerstolz und Glaubensstärke sind bis heute das gotische Münster St. Georg im Herzen der Stadt oder das großzügige Heiliggeistspital.
Bei all diesem Erbe schafft Dinkelsbühl mit ungezwungener Leichtigkeit die Verbindung mit dem Heute: Wer hier zu Gast ist, ist mittendrin in schönstem fränkischen Lebensgefühl.

Anbieter: Touristik Service Dinkelsbühl
Rechtsträger Stadt Dinkelsbühl
Altrathausplatz 14
91550 Dinkelsbühl
Tel. +49 (0) 9851 902440, Fax +49 (0) 9851 902419
touristik.service@dinkelsbuehl.de 

zur Webseite

Nördlingen

Die schönsten Ecken sind rund

Nördlingen an der Romantischen Straße lädt Sie ein, einzutauchen in die romantische Altstadt mit dem Gerberviertel, dem historischen Marktplatz, der gotischen Hallenkirche St. Georg und natürlich Deutschlands einzig vollständig erhaltener und rundum begehbarer Stadtmauer. Ob Vereins- oder Betriebsausflug, Familientreffen, Klassenreise oder einfach nur alleine, zu zweit oder mit der Familie - gerne stellen wir ein individuelles Programm für Sie zusammen:
-geführter Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen und Straßen der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen
-Erlebnisführungen zu den verschiedensten Themenbereichen unter dem Motto „Nördlingen sehen, entdecken und lieben lernen“
-kulinarische Führungen, z. B. in einer Brauerei, Brennerei oder Mühle
-Entdeckungsreise durch vielfältige und interessante Museen, z. B. das RiesKraterMuseum, das Stadtmuseum, das Stadtmauermuseum etc.
-Besuch des Türmers auf dem „Daniel“, dem großen Glockenturm der St.-Georgs-Kirche
-abwechslungsreiche Exkursionen durch den Geopark Ries
-Lauschtour - Audio-Spaziergang „Hexen in Nördlingen
Anbieter: Tourist Information Nördlingen
Rechtsträger Stadt Nördlingen
Marktplatz 2
86720 Nördlingen
Tel. +49 (0) 9081 84-116, Fax +49 (0) 9081 84-113
tourist-information@noerdlingen.de

zur Webseite

Donauwörth

Sehenswert & Erlebenswert

Die „Bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße“ bietet ein attraktives und vielseitiges Programm und ist ein idealer Ausgangspunkt für ihre Freizeitaktivitäten:
Historische Stadtführung durch die ehemals Freie Reichsstadt 
Mai bis September: Montag bis Donnerstag 18 Uhr
Oktober bis April: Termine siehe Homepage
Treffpunkt: Tourist-Information, Rathausgasse
Familienführung „Donauwörther Geschichte & G`schichtn“
Mai bis September: Samstag, Sonn- und Feiertag 16 Uhr
Oktober bis April: Sonn- und Feiertag 16 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Rathausgasse 
Wechselnde Themenführungen
Mai bis September: Freitag 18 Uhr
Oktober bis April: Termine siehe Homepage
Treffpunkt: Tourist-Information, Rathausgasse
Führung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Mai bis September: Sonntag 15 Uhr
Treffpunkt: Museumskasse, Pflegstraße
Gruppen- und Turmführungen jederzeit nach Vereinbarung
Radwander-, Wander- und Pilgerzentrum
Donau, Romantische Straße, Via Claudia Augusta, Lech, Altmühltal, Schwäbische Alb, Kesseltal, Wörnitz, Jakobuswege, Via Romea Germanica, JERUSALEMWEG
18-Loch-Goldpark „Gut Lederstatt“
Angeln und Bootswandern
4 Museen, u.a. Käthe-Kruse-Puppen-Museum
Solarbeheiztes Freibad, Naherholungsgebiet, Sport- und Freizeitzentrum, Kletterhalle

Anbieter: Städtische Tourist-Information
Rechtsträger Stadt Donauwörth
Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth
Tel. +49(0)906 789-151, Fax 789-159
tourist-info@donauwoerth.de

zur Webseite

Augsburg

Von Handel, Geld und Macht

Führung durch das Fugger und Welser Erlebnismuseum:
Um 1500 zählten die Handelsfirmen der Fugger und Welser zu den Mächtigsten. Ihre Geschäfte erstreckten sich bis nach Asien, Afrika und Südamerika. Warum wurde Augsburg durch diese Kaufleute zu einer europäischen Metropole? Wie perfektionierte Jakob Fugger den entstehenden Kapitalismus
und was hat sich seitdem geändert?
Preis pro Gruppe: € 80,- zzgl. Eintritt
Teilnehmer: max. 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Anbieter:
Fugger und Welser Erlebnismuseum
Äußeres Pfaengäßchen 23
86152 Augsburg
Tel. +49(0) 821 45097821
info@fugger-und-welser-museum.de

zur Webseite

Stadtrundgang durch die historische untere Altstadt

Landsberg am Lech - Klassische Stadtführung

Einen Blick in die Zeiten der Herzöge und Kurfürsten werfen. Der Frage auf den Grund gehen, wieviel Einfluss ein Salzkorn auf die Entwicklung der Stadt hatte und wie wichtig dabei unser Lech und die Flößerei war. Handwerk im Mittelalter, wichtige Persönlichkeiten sowie Geschichten über die Jesuiten und Ursulinen. Bewegte Stadtgeschichte wird bildhaft und greifbar.
Dauer: 1,5 Stunden mit Voranmeldung
Termine: Mai bis Oktober jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag 14.30 Uhr 
Treffpunkt: Historisches Rathaus
Weiter Informationen über Stadtführungen und Gruppenführungen siehe unteren Link.
Anbieter:
Tourist-Information
Rechtsträger Stadt Landsberg am Lech
Hauptplatz 152
86899 Landsberg am Lech
Tel. +49 (0) 8191 128246
stadtfuehrung@landsberg.de 

zur Webseite

Füssen - die romantische Seele Bayerns

Der Urlaubsort Füssen (mit Bad Faulenbach, Hopfen am See und Weißensee), südlicher Endpunkt der Romantischen Straße, Etappenort an der Deutschen Alpenstraße und der Via Claudia Augusta sowie höchstgelegene Stadt Bayerns, wird eingerahmt von imposanten Hochgebirgsgipfeln, sanften Allgäuer Hügeln und mehr als zehn Seen – eine der schönsten bayerischen Urlaubsregionen! Füssen ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Königsschlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau, Linderhof und der Wieskirche, sondern lädt mit dem fast italienischen Flair seines historischen Stadtkerns zu Entdeckungsreisen zu Kunst und Kultur ebenso wie zum Shoppingbummel ein. Cappucino in einem der vielen Straßencafés oder in der gotischen Markthalle inklusive!
Von der Altstadtromantik sind es nur wenige Schritte ins Grüne: Entdecken Sie das autofreie Faulenbacher Tal, den Baumkronenweg beim Walderlebniszentrum Ziegelwies, die „Riviera des Allgäus“ am Hopfensee, die stillen Uferwege rund um den Weißensee, mehr als 200 Kilometer Wanderwege, aussichtsreiche Fahrrad- und MTB-Routen und viele andere Freizeitangebote von Wasser- bis Wintersport. Eine Schiffsrundfahrt auf dem Forggensee (Anfang Juni bis Mitte Oktober) bietet einen grandiosen Blick auf das Alpenpanorama.
Veranstaltungshighlights sind die Kaisersaalkonzerte, das Musical „Ludwig2" und das Festival „vielsaitig“ und die vielen Feste in der Füssener Altstadt.
Führung durch die historische Füssener Altstadt: ganzjährig jeden Samstag um 10 Uhr, ab Tourist Information (Voranmeldung erforderlich)
Führung „Füssen im Mittelalter“ (mit Wehrgangbegehung von Mai bis Oktober) wöchentlich immer Mittwoch um 16.30 Uhr, Oktober um 16 Uhr (Voranmeldung erforderlich)
Laternenwanderung November bis März 14-tägig 19 Uhr, April bis Oktober wöchentlich 20 Uhr immer Mittwoch (Voranmeldung erforderlich)
Anbieter:
Füssen Tourismus und Marketing
A.d.ö.R. der Stadt Füssen
Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen
Tel. +49 (0)8362 9385-0, Fax +49 (0)8362 9385-20
tourismus@fuessen.de

zur Webseite