Natur & Gastlichkeit
UNESCO Welterbestätten an der Romantischen Straße
46 Natur- und Kulturerbestätten in Deutschland sind in die UNESCO-Welterbeliste eingeschrieben.
Unter ihnen finden sich architektonische und künstlerische Meisterwerke, vielfältige Kulturlandschaften und Parks, einzigartige Naturgebiete und Zeugnisse gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen. In ihrer Gesamtheit zeugen sie von der Vielfalt des Natur- und Kulturerbes in Deutschland.
Vier Orte an der Romantischen Straße finden sich auf der Liste.
Residenz Würzburg mit Hofgarten und Residenzplatz (1981)
Die Residenz Würzburg gilt als außergewöhnlichstes und homogenstes Barockschloss seiner Art. Sie ist das gemeinsame Meisterwerk wichtiger Künstler ihrer Zeit und Ausdruck der Bedeutung des Würzburger Hofes im 18. Jahrhundert. Sie repräsentiert einen der strahlendsten Fürstenhöfe Europas und ist einzigartig durch ihre Originalität, ihr ehrgeiziges Bauprogramm und die internationale Zusammensetzung des Baubüros.
Grenzen des Römischen Reiches (2005; erweitert 2008) bei Dinkelsbühl
Das Römische Reich ist eines der größten Reiche, die es je gab. Der Obergermanisch-Raetische Limes ist ein Teil der römischen Grenzbefestigung mit Kastellen, Wachtürmen, Mauern und Palisaden, mit dem die einstige Weltmacht ihr Reich gegen das freie Germanien hin abgrenzte. Hier begegnete die hoch entwickelte Kultur der römischen Antike dem kulturellen Entwicklungsland des "barbarischen" Germanien.
Augsburger Wassermanagement-System (2019)
Das Wassermanagement-System von Augsburg ist weltweit einzigartig und steht für Fortschritt, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Durch seine kontinuierliche Nutzung und stetige Erweiterung prägte es die Wasserkunst der Renaissance und die technologischen Entwicklungen der Industriellen Revolution entscheidend mit.
Wallfahrtskirche "Die Wies" (1983) bei Steingaden
Die außergewöhnlich gut erhaltene Wallfahrtskirche „Die Wies“ in Bayern ist eine glänzende Schöpfung des bayerischen Rokoko und Zeugnis lebendiger religiöser Traditionen.