Radeln, Wandern & Golfen
Donnerstag, 28.09.23:
überwiegend bewölkt.
24 °C.
Radfahren & GPS-Tracks
Radwandern entlang der Romantischen Straße – ein großartiges Erlebnis.
Sicherlich gibt es keine intensivere Art, Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße zu erfahren! Bei keiner anderen Art des Reisens wird den Sinnen mehr geboten. Die sich allmählich wandelnde Atmosphäre einer sich langsam verändernden Landschaft bleibt dem Autofahrer verborgen, weil er nur an den Höhepunkten hält. Dafür erschließt sie sich den Radlerinnen und Radlern auf ihrem gemächlichen Weg vom Main zu den Alpen oder von den Alpen zum Main buchstäblich auf jedem der 500 Kilometer. Und das alles auf ruhigen Wegen, auf speziellen Radwegen und auf kaum befahrenen Sträßchen abseits der motorisierten Hektik unserer Zeit.
Gut zu wissen: Fahrer von E-Bikes finden in beinahe allen Orten Ladestationen!
Radfernweg Romantische Straße
Radfernweg (Westvariante Peiting-Steingaden)
Schwierigkeit | einfach |
---|---|
Länge | 498.26 km |
Dauer | 6300 Minuten |
Aufstieg | 3471.02 m |
Abstieg | 2854.73 m |
Radfernweg (Ostvariante Peiting-Rottenbuch)
Schwierigkeit | einfach |
---|---|
Länge | 498.7 km |
Dauer | Minuten |
Aufstieg | 3503.9 m |
Abstieg | 2888.23 m |
GPS-Tracks zum Download
Zur Ergänzung und weiteren Planung Ihrer individuellen Radtour finden Sie die interaktive Karte und die GPS-Daten auf unserer Homepage. Die Daten sind in neun Abschnitte aufgeteilt, die keinesfalls Etappenvorschläge darstellen. Die Richtung der GPS-Dateien ist von Norden nach Süden, also vom Main zu den Alpen. Der Höhenunterschied zwischen Würzburg und Füssen beträgt etwa 600 m, die sich bei einer siebentägigen Radtour auf etwa 85 m pro Tag verteilen, so dass der Höhenunterschied kaum ein Argument die Reiserichtung von Süden nach Norden darstellt.
Es gibt einen viel wichtigeren Grund, die Richtung Nord-Süd einzuschlagen: die Hauptwindrichtung auf der gesamten Strecke ist nämlich West oder Nord-West, wer nach Norden fährt, hat also mit großer Wahrscheinlichkeit Gegenwind, nach Süden aber Rückenwind.
Downloads GPS-Tracks
GPS-Track Romantische Straße / Westvariante (Peiting-Steingaden)
GPS-Track Romantische Straße / Ostvariante (Peiting-Rottenbuch)

Detailinformationen & Etappenvorschläge
Aufgereiht wie eine Perlenkette präsentiert die Romantische Straße den Besuchern aus Nah und Fern eine Kostbarkeit nach der anderen: historische Altstädte, mittelalterliche Stadtmauern mit ihren Wehrtürmen und Toren, barocke Wallfahrtskirchen, romanische Klostermauern und die zu Stein gewordenen Träume des bayerischen Märchenkönigs gehören ebenso dazu wie wildromantische Flusstäler und Fischweiher, bäuerliche, über viele Generationen gewachsene Kulturlandschaft, schattige Wälder, ein urzeitlicher Meteoritenkrater und das ehrfurchtsgebietende Panorama der Ammergauer Alpen. Wer hier in die Pedale tritt, wird mit dem Schönsten belohnt, was Franken, Baden, Württemberg, Schwaben und Oberbayern zu bieten haben. Eindrücke warten genug auf einen Reisenden, der als Radwanderer genügend Zeit und Muße hat, all das Neue und Faszinierende auf sich wirken zu lassen.

Ausschilderung & Streckenverlauf
Die abwechslungsreiche und einzigartige Radtour von Würzburg nach Füssen erfordert nicht die trainierten Waden eines Radprofis, auch wenn einige Steigungen zu bewerkstelligen sind - kein Gebirge muss überquert werden. Im Pfaffenwinkel warten etwas längere, aber mit ganz kurzen Ausnahmen kaum steilere Anstiege, die aber auch von weniger gut trainierten Radlerinnen und Radlern problemlos zu meistern sind. Teilweise führt die Tour entlang romantischer Flusstäler: Tauber, Sulzach, Wörnitz und Lech sind die bekanntesten, in Donauwörth wird die noch junge Donau überquert. In Franken prägen Karpfenteiche und Waldwege die Landschaft, im Allgäu erfreuen zahlreiche große und kleine Seen den Besucher. Und nicht zu vergessen: ein reichhaltiges wie auch kulinarisches Angebot findet man nicht nur in den weltbekannten Städten sondern auch in vielen großen und kleinen Dörfern. GASTFREUNDSCHAFT wird groß geschrieben, schließlich ist die Romantische Straße auch als Deutschlands Festspiel- Genussroute bekannt.
Der Radfernweg Romantische Straße ist sorgfältig und durchgehend ausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sich in dieser Streckenführung seit den 80-er Jahren bewährt. Wer sich an die deutliche Beschilderung im Gelände und die sorgfältig recherchierten Beschreibungen unseres Begleitbuches hält, wird kaum Schwierigkeiten bei der Streckenfindung haben und auf der bestmöglichen, radtauglichsten und abwechslungsreichsten Route fahren. Es kommt schon mal vor, dass Schilder beschädigt oder willkürlich entfernt werden, das eine oder andere ist nach kräftigem Frühjahrssprießen vorübergehend zugewachsen, aber auf die große Masse der Schilder kann man sich verlassen. Wenn man beim Betrachten der Karten den einen oder anderen Schlenker der Streckenführung feststellt, ist er nicht auf Willkür zurückzuführen sondern auf den Wunsch, dem Radfahrer auf der Romantischen Straße mit einer spannenden Streckenführung so viele Erinnerungen wie möglich mit ins Gepäck zu geben. Dabei sollte man sich nicht von anderen Radwegbeschilderungen in die Irre – oder an Hauptverkehrsstraßen! - führen lassen!
Besonders entlang stark befahrener Bundesstraßen sind in den letzten Jahren zur Entlastung des motorisierten Fernverkehrs neue Radwege entstanden, die für jene Radfahrer gedacht sind, die sie benutzen müssen, weil sie (wie in unserem speziellen Fall) zwischen einzelnen Orten der Romantischen Straße unterwegs sind (oder sein müssen). Für geruhsame Radtouren sind sie keineswegs gedacht. Man sollte es unter allen Umständen vermeiden, sich durch die übergroßen gelben Schilder in die Nähe der Hauptverkehrsadern lenken zu lassen. Leider wurden solche gelben Schilder auch an einigen Stellen des Rad-Weitwanderweges Romantische Straße angebracht, was sie dort für eine Funktion haben sollen, entzieht sich unserer Kenntnis.
Gut zu wissen:
Der Radfernweg Romantische Straße ist auch Bestandteil des Bayernnetzes für Radler und des Radnetzes Deutschland (D9).
Weitere Informationen finden Sie unter: Bayernnetz für Radler und Radnetz Deutschland.
Radtourenbuch Romantische Straße
Das bikeline Radtourenbuch Romantische Straße beschreibt den Radfernweg D 9 in beide Richtungen Nord-Süd und Süd-Nord entsprechend der Ausschilderung . Es enthält alle Informationen für eine optimale Planung, sowohl vor als auch während der Tour:
Etappenlängen, Höhenprofile, zu bewältigende Höhenunterschiede, Art der Streckenführung, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und vieles mehr.
Um Ihnen die Orientierung unterwegs so leicht wie möglich zu machen, finden Sie darin neben dem in der Karte markierten Tourenverlauf auch eine sehr genaue Wegbeschreibung und exakte Kilometer Angaben.
Bestellen Sie das Radtourenbuch (15,90 EURO + Versand) in unserem Online-Shop!

Individuelle Radtouren
Erfahren Sie die Sehenswürdigkeiten der Romantischen Straße und genießen Sie zusätzlich die Annehmlichkeiten der bereits vorgebuchten Unterkunft, des Gepäcktransportes von Hotel zu Hotel und des Rücktransports der Fahrräder zum Ausgangsort. Alle Touren und Etappen werden nach Ihren individuellen Wünschen zusammengestellt und enthalten neben den gebuchten Leistungen auch eine Notfallnummer für Pannenhilfe. Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail genügen und innerhalb weniger Tage wird Ihre persönliche Radreise nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ausgearbeitet.

Informationen & Buchung:
Rad- & Wandertouren
Alpenlandtouristik
Bertold Jetschke
Akazienstr. 73
86899 Landsberg am Lech
+49 (0) 8191 308620
info@alpenlandtouristik.de

Informationen & Buchung:
Rad- & Wandertouren
velotours Touristik GmbH
Bücklestraße 13
78467 Konstanz
+49 (0) 7531 9828-0
info@velotours.de
Individuelle Radreise mit und ohne Gepäck
Wenn es an der Zeit mangelt, die gesamten 500 Kilometer des Radfernwegs von Würzburg nach Füssen abzufahren, kann der Reisebeginn u.a. in Rothenburg ob der Tauber erfolgen. Von hier sind es ca. 365 Kilometer in Richtung Alpenrand, die sich in 7 bequeme Tagesetappen einteilen lassen. Dabei bleibt genug Zeit, die unterschiedlichen Landschaften auf sich einwirken zu lassen und die Sehenswürdigkeiten in den jeweiligen Orten kennen zu lernen. Abgerundet wird die Radreise mit regionalen Spezialitäten auf dem Weg von Franken nach Schwaben und Oberbayern: „Schäufele“, dem klassischen in Butter gebratenen Karpfen, Krustenbraten und Kässpätzle – die Romantische Straße ist Deutschlands Genussroute, vom fränkischen Wein- ins bayerische Bierland.
Feuer & Eis Reisen bietet die Reise wahlweise mit und ohne Gepäcktransort an, bereits ab 6 Personen wird eine Gruppenermäßigung gewährt und ADFC Mitglieder erhalten einen Nachlass von 25,00 €.

Informationen & Buchung:
Rad- & Wandertouren
Feuer und Eis Touristik GmbH
Südliche Hauptstraße 33
83700 Rottach-Egern
+49 (0) 8022 66364-137
info@sportive-reisen.de